Maintal-Sängerbund 1858 e. V. Maintal-Sängerbund 1858 e. V.
  • Home
  • MSB
    • Über uns
    • Geschäftsstelle
    • Präsidium
    • Aktuelles
  • Sängerkreise
    • Alzenau
    • Aschaffenburg
    • Lohr
    • Miltenberg
    • Obernburg
    • Schöllkrippen
    • Untermain
  • Chöre
  • Jugend
    • Jugendfestival #singLAUTER vom 28. - 29. Juni 2025
    • Kinder- und Jugendchöre
    • Jugendreferenten
  • Fortbildung
    • Fortbildungs-Angebot
    • MSB-Software Schulungen
    • Chorwochenenden in Hammelburg
    • Chorleiterlehrgänge
    • Workshops
    • Informationen
  • Publikationen
    • Newsletter des MSB
    • Aktuelle Klangwelt
    • Klangwelt - Archiv
    • Klangwelt - Informationen
    • Chronik
    • Aktuelles - Archiv
  • Termine
  • Kartenvorverkauf
  • Chor sucht Chorleiter
  • Service-Übersicht
    • Support - Fragen, Hilfe & Termine
    • GEMA
    • Formulare & Downloads
    • Mitgliederverwaltung - Software
    • Infobrief / Newsletter
    • Links
    • Schulchöre
    • Anleitungen
      • · Mitgliederverwaltung online (NEU)
  • Home
  • Features
  • Preise
  • Kontakt
  • Mit Hintergrundbild
  • Home
  • MSB
    • Über uns
    • Geschäftsstelle
    • Präsidium
    • Aktuelles
  • Sängerkreise
    • Alzenau
    • Aschaffenburg
    • Lohr
    • Miltenberg
    • Obernburg
    • Schöllkrippen
    • Untermain
  • Chöre
  • Jugend
    • Jugendfestival #singLAUTER vom 28. - 29. Juni 2025
    • Kinder- und Jugendchöre
    • Jugendreferenten
  • Fortbildung
    • Fortbildungs-Angebot
    • MSB-Software Schulungen
    • Chorwochenenden in Hammelburg
    • Chorleiterlehrgänge
    • Workshops
    • Informationen
  • Publikationen
    • Newsletter des MSB
    • Aktuelle Klangwelt
    • Klangwelt - Archiv
    • Klangwelt - Informationen
    • Chronik
    • Aktuelles - Archiv
  • Termine
  • Kartenvorverkauf
  • Chor sucht Chorleiter
  • Service-Übersicht
    • Support - Fragen, Hilfe & Termine
    • GEMA
    • Formulare & Downloads
    • Mitgliederverwaltung - Software
    • Infobrief / Newsletter
    • Links
    • Schulchöre
    • Anleitungen
      • · Mitgliederverwaltung online (NEU)

  • Login

Aktuelles - Archiv

Jahresprogramm_Faltblatt_2020_Webansicht.cdr Jahresprogramm_Faltblatt_2020_Webansicht.cdr

Plakat

Hits aus den Charts in fetzigen Arrangements, aufbereitet an der Bayerischen Musikakademie Hammelburg

Rock1
Methodenvielfalt: Stimmliche Unabhängigkeit ist gefragt.

Es war im Vergleich zu anderen Chorfortbildungen ein relativ überschaubarer Kreis, der sich anlässlich des Rock, Pop-Jazz -Wochenende in Hammelburg einfand. Mit Stefan Kalmer und Sebastian Reutter bot der Maintal-Sängerbund ein Team für das Wochenende vom 8. -11. November an, das in der Jazz-Chorszene zu den außergewöhnlichen Namen zählt.  Die Erfahrungen und Tipps Kalmers aus der Arbeit mit dem preisgekrönten Rock-Jazz-Chor „VoicesinTime“ zählten zu den wertvollen Hilfen, die alle Teilnehmer mit nach Hause nehmen konnten. Ob es die frischen  Kanons   aus „Music with her silver sound“ waren, das groovige, mit melancholischen Charme  klingende „Give them thy fingers“,  „Wild world“ von Cat Stevens oder das populäre italienische „Bella Ciao“.  Allen Arrangements konnte man entnehmen, dass Pop, Rock, Jazz in vokalen Chorarrangements äußerst anspruchsvoll sind, zumal viele instrumentale Elemente vokal umgesetzt werden müssen. Außergewöhnlich für die Sängerinnen und Sänger waren die Methoden, die Kalmer einsetzte, um eine stimmliche Unabhängigkeit und Sicherheit zu erwerben. Hinhören, Eigenständigkeit, aber sich nicht an den direkten Stimmnachbar gewöhnen, war für viele ein Novum.

Dass Texte von William Shakespeare immer wieder in den Arrangements von Stefan Kalmer auftauchen, zeigt, dass Rock und Jazz nicht im Widerspruch zu anspruchsvoller Chormusik stehen müssen. Kalmer  gelang es jedenfalls mit seinem spitzbübischen Humor die Teilnehmer für diese Chormusik aus dem Rock, Pop, Jazz-Bereich zu begeistern. Mein Tipp an die geneigten Leserinnen und Leser: Versuchen Sie‘s selbst mal mit scheinbar einfachen, swingenden Kanons. Wie sagte doch die Nadel zum Luftballon: „Ich mache pick und du machst peng.“
HeAr

Neuwahlen – Das Präsidium erweitert – Hermann Arnold als Präsident wieder gewählt 

Präsidium2019-22
Das neue Team des MSB-Präsidiums, von links nach rechts. Almut Lang, Vizepräsidentin und Jugendreferentin; Jürgen Frohberg-Setny, Schriftführer; Stefan Claas, Bundes-Chormeister; Bettina Wagner, Geschäftsführerin; Hermann Arnold, Präsident; Vera Zöller GEMA-Referentin; Werner Heun, Schatzmeister; Dr. Helmut Kaltenhauser, Vizepräsident; Helmut Reisert Medienreferent.

Neuwahlen zum Präsidium, der Ausblick auf die künftige Arbeit und eine Satzungsänderung standen im Mittelpunkt der Bundesversammlung des Maintal-Sängerbunds, die im Oktober in Alzenau, in der TSV-Turnhalle stattfand. Zum Präsidenten wiedergewählt für drei weitere Jahre wurde Hermann Arnold, der zugleich auch dem Präsidium des bayerischen Musikrates angehört.

Eingeleitet mit einem Referat von Rechtsanwalt Thomas Hofmann „Keine  Angst vorm Ehrenamt“ sollten die Befürchtungen vieler genommen werden, die zwar die Notwendigkeit ehrenamtlicher Arbeit anerkennen, aber dennoch zögern, ein solches verantwortungsvoll zu bekleiden.  Ein Schmunzeln lief durch die Reihen der anwesenden Delegierten, als er die Eingangsfrage stellte, wie viele der Delegierten schon mal einen Strafzettel gezahlt hätten und wie viele der Delegierten  jemand kennen würden, der Kontakt mit Justiz oder Behörden bei ehrenamtlicher Tätigkeit habe.
Die Fragen und Rückmeldungen aus dem Kreis der Delegierten zeigten, dass viele Befürchtungen wegen der möglichen Haftungsfragen im Rahmen einer ehrenamtlichen Tätigkeit  aus dem Weg geräumt werden konnten.
Präsident Hermann Arnold verband den Dank an den Referenten mit der Aufforderung an die Delegierten, sich ehrenamtlicher Verantwortung zu stellen, da eine Gesellschaft ohne Ehrenämter weder sozial noch wirtschaftlich funktionieren würde.

In seinem Rechenschaftsbericht über die vergangenen drei Jahre verwies Arnold auf die Veränderungen in der Gesellschaft: Schule und Beruf, eine hohe Nutzung digitaler Medien, eine höhere Mobilität und verändertes Freizeitverhalten wirkten sich auf  alle Vereinsaktivitäten aus. Vereine mit  überwiegend älteren Menschen, eine geringere Vereinsbindung und wenig Modelle, die eine zukunftsorientierte Vereinsarbeit aufzeigen können. Hier seien Ideen gefragt, die  die Tradition der Vereine aufgreifen und weiter entwickeln können. Zusammenarbeit mit anderen Vereinen,  Kooperationen mit Kulturämtern und anderen Trägern seien zwingend erforderlich.

Aus- und Fortbildung
Neben der Chorleiter-Ausbildung würden künftig vor allem für praktizierende Chorleiter eintägige Reading-Sessions seitens des MSB angeboten, in denen renommierte Chorleiter neue Literatur vorstellen,  so Bundeschormeister Stefan Claas; denn viele Dirigenten lehnten mehrtägige Fortbildungen am Wochenende wegen ihrer Konzertverpflichtungen ab. Ähnliches berichtete Jugendreferentin Almut Lang, die die sehr erfolgreiche Fortbildungsreihe „ MMS – Musikmacht Spaß“ für Kinder, Jugendliche, Erzieherinnen und Lehrkräfte seit einigen Jahren verantwortlich leitet. Arnold zeigte sich dennoch verwundert, dass das Angebot, Neues in die Chorarbeit zu integrieren, von Chorleitern nur sehr zögerlich wahrgenommen werde.
Ausdrücklich bedankte sich Arnold bei der bisherigen  Geschäftsführerin  Heidemarie Schlund und Schatzmeister Adolf Sticksel für die langjährige und fruchtbare Zusammenarbeit im Präsidium des MSB. Gerne nahm er ihr Angebot an, dass das Kürzel „IR“ für in “In Rufweite“ stehe.

Satzungsänderung
Satzungsänderungen müssen immer wieder den neuen gesellschaftlichen Realitäten Rechnung tragen. Die gewünschten Veränderung wurden in den Medien des MSB rechtzeitig veröffentlicht, und von den Delegierten nach kurzer Aussprache einstimmig zugestimmt.

Neuwahlen
Bürgermeister Dr. Alexander Legler beschrieb in seinem Grußwort  mit launigen Worten die Vorzüge Alzenaus und  erklärte sich anschließend bereit, dem Wahlausschuss vorzustehen, ebenso Thorsten Gallus, Sängerkreis Alzenau und Christine Jeckel, Sängerkreis Lohr.  Das neue Präsidium setzt sich wie folgt zusammen. Hermann Arnold, Präsident; Almut Lang, Vizepräsidentin und Jugendreferentin; Dr. Helmut Kaltenhauser, Vizepräsident; Bettina Wagner, Geschäftsführerin; Werner Heun, Schatzmeister; Jürgen Frohberg-Setny, Schriftführer; Stefan Claas, Bundes-Chormeister; Vera Zöller GEMA-Referentin; Helmut Reisert Medienreferent.
Abschließend dankte  der wieder gewählte Präsident den anwesenden Delegierten für ihr Engagement und bemerkte augenzwinkernd, dass die fünf-prozentige Zunahme an Delegierten dieser Bundesversammlung aus der Sicht politischer Parteien immer als Erfolg zu verbuchen sei.
HeAr

Übergabe 2Am StiftsarchivÜbergabe 3

160 Jahre Maintal-Sängerbund  sind seit dem 28. August 2019 im Aschaffenburger Stadt- und Stiftsarchiv zu finden.

Wie in vielen Vereinen oder Verbänden hatte auch so manches Präsidiumsmitglied des Sängerbundes die bei ihm angefallenen Schriftstücke, Urkunden und Kassenbücher nach Ablauf seiner Amtszeit bei sich zu Hause behalten. Spätestens im Vorfeld des im vergangenen Jahr gefeierten 160-jährigen Gründungsjubiläums stellte sich dies als misslich heraus. Denn um die aus diesem Anlass geplante Chronik erstellen zu können, musste dieses Material mühsam an einen zentralen Ort zusammengeführt werden. Die Musikjournalistin  Christiane Franke sichtete die Unterlagen und erstellte die 200 Seiten starke Chronik 160 Jahre Maintal-Sängerbund mit dem  Titel »Singen – gute Idee«.

Weitere Beiträge …

  • DIE TRADITION DER LAIENMUSIK LEBT
  • Lösung in Sicht
  • MSB-JAHRESPROGRAMM
  • FINALE
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7

Seite 4 von 7

Die nächsten Termine beim MSB:

FortbildungKonzertKonzertKonzertKonzert
12.07.2025 10:0012.07.2025 18:0012.07.2025 19:0012.07.2025 19:0013.07.2025 11:00
Probe von Pro-C-Dur dem Fortbildungschor des SKObe...Nach dem großen Erfolg im letzen Jahr veranstalte...100 Jahre GV "Eintracht Großkahl" - Jubiläumskon...Jauchzet dem Herrn - Chor- und Orgelmusik von Bach...100 Jahre GV "Eintracht Großkahl" - Preis-Chorf...
Sängerkreis MAENNERCHOR 1896, LeidersbachEINTRACHT GROSSKAHL, KleinkahlSÜDDEUTSCHER KAMMERCHOR, Alzenau 4EINTRACHT GROSSKAHL, Kleinkahl

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
© Maintal-Sängerbund 1858 e. V. 2025, Powered by Theme-Point