Maintal-Sängerbund 1858 e. V. Maintal-Sängerbund 1858 e. V.
  • Home
  • MSB
    • Über uns
    • Geschäftsstelle
    • Präsidium
    • Aktuelles
  • Sängerkreise
    • Alzenau
    • Aschaffenburg
    • Lohr
    • Miltenberg
    • Obernburg
    • Schöllkrippen
    • Untermain
  • Chöre
  • Jugend
    • Jugendfestival #singLAUTER vom 28. - 29. Juni 2025
    • Kinder- und Jugendchöre
    • Jugendreferenten
  • Fortbildung
    • Fortbildungs-Angebot
    • MSB-Software Schulungen
    • Chorwochenenden in Hammelburg
    • Chorleiterlehrgänge
    • Workshops
    • Informationen
  • Publikationen
    • Newsletter des MSB
    • Aktuelle Klangwelt
    • Klangwelt - Archiv
    • Klangwelt - Informationen
    • Chronik
    • Aktuelles - Archiv
  • Termine
  • Kartenvorverkauf
  • Chor sucht Chorleiter
  • Service-Übersicht
    • Support - Fragen, Hilfe & Termine
    • GEMA
    • Formulare & Downloads
    • Mitgliederverwaltung - Software
    • Infobrief / Newsletter
    • Links
    • Schulchöre
    • Anleitungen
      • · Mitgliederverwaltung online (NEU)
  • Home
  • Features
  • Preise
  • Kontakt
  • Mit Hintergrundbild
  • Home
  • MSB
    • Über uns
    • Geschäftsstelle
    • Präsidium
    • Aktuelles
  • Sängerkreise
    • Alzenau
    • Aschaffenburg
    • Lohr
    • Miltenberg
    • Obernburg
    • Schöllkrippen
    • Untermain
  • Chöre
  • Jugend
    • Jugendfestival #singLAUTER vom 28. - 29. Juni 2025
    • Kinder- und Jugendchöre
    • Jugendreferenten
  • Fortbildung
    • Fortbildungs-Angebot
    • MSB-Software Schulungen
    • Chorwochenenden in Hammelburg
    • Chorleiterlehrgänge
    • Workshops
    • Informationen
  • Publikationen
    • Newsletter des MSB
    • Aktuelle Klangwelt
    • Klangwelt - Archiv
    • Klangwelt - Informationen
    • Chronik
    • Aktuelles - Archiv
  • Termine
  • Kartenvorverkauf
  • Chor sucht Chorleiter
  • Service-Übersicht
    • Support - Fragen, Hilfe & Termine
    • GEMA
    • Formulare & Downloads
    • Mitgliederverwaltung - Software
    • Infobrief / Newsletter
    • Links
    • Schulchöre
    • Anleitungen
      • · Mitgliederverwaltung online (NEU)

  • Login

Aktuelles - Archiv

Transparenzregister

Lösung zur Gebührenbefreiung und Eintragungspflicht: Amateurmusikverbände begrüßen Erleichterungen für gemeinnützige Vereine. Die Eintragung in das Transparenzregister soll für Vereine zukünftig automatisch erfolgen. Ab dem Jahr 2024 ist kein Antrag für die Gebührenbefreiung mehr notwendig. Für 2021-2023 greift ein vereinfachtes Verfahren.

Die seit 2017 bestehende Beitragspflicht für die Verwaltung des Transparenzregisters, von denen viele Vereine erst kürzlich durch erstmaligen Versand einer Rechnung für die vergangenen Jahre erfuhren, wird verändert. Der Deutsche Bundestag beschloss in seiner gestrigen Sitzung am 10. Juni, das umstrittene Transparenzregister anzupassen. Die rückwirkende Zahlungsaufforderung wird zwar nicht gestoppt, wir konnten allerdings folgende Ergebnisse erzielen:

1. Für eine Übergangszeit bis 2023 soll es eine erleichterte Befreiung von der Zahlungspflicht geben;

2. Ab dem Jahr 2024 soll ein Antrag für die Gebührenbefreiung nicht mehr notwendig sein.

Der Bundesmusikverband (BMCO), die Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände (BDMV) und der Deutsche Chorverband (DCV), die tausende gemeinnützige Musikvereine vertreten, hatten sich u.a. neben dem Deutschen Olympischen Sportbund, dem Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement und dem Deutschen Kulturrat für eine Vereinfachung der bürokratischen Regelungen im Kontext des Transparenzregister- und Finanzinformationsgesetz Geldwäsche (TraFinG) eingesetzt.

Zentrales Anliegen war, eine automatische Eintragung in das Transparenzregister und eine vereinfachte Gebührenbefreiung für die vielen gemeinnützigen Vereine im Bereich der Amateurmusik zu erwirken. Die errungene Lösung bedeutet für die ehrenamtlich und vereinsgetragene Amateurmusik eine große Entlastung. Die automatische Eintragung in das Transparenzregister bedeutet für 14,3 Millionen Menschen im Bereich der Amateurmusik mehr Bürokratie-Abbau.

Die Präsidenten Benjamin Strasser MdB (BMCO), Paul Lehrieder MdB (BDMV) und Christian Wulff (DCV) sowie Petra Merkel (MdB 2002-13 und Vizepräsidentin des DCV) begrüßten die Entscheidung des Deutschen Bundestags und das damit verbundene parteiübergreifende Signal: Amateurmusizieren braucht bürokratiearme Strukturen, damit die Amateurmusiklandschaft im Ehrenamt lebendig bleiben kann.

Weitere Informationen:
Das im Geldwäschegesetz §§ 18 ff verankerte Transparenzregister ist ein gesetzlich vorgeschriebenes Register, in das seit dem 1. Oktober 2017 die wirtschaftlich Berechtigten von juristischen Personen des Privatrechts und eingetragenen Personengesellschaften einzutragen sind. Rechtsgrundlage ist das Gesetz zur Umsetzung der Vierten EU-Geldwäscherichtlinie, das am 26. Juni 2017 in Kraft trat.

Für gemeinnützige Vereine  galt ab dem Jahr 2020, dass sie durch Antrag davon befreit werden konnten, Gebühren für die Führung des Transparenzregisters an die Bundesanzeiger Verlag GmbH zu zahlen. Dazu waren viele Musikvereine seit Herbst 2019 aufgefordert worden. Der Bundesmusikverband Chor & Orchester e.V. (BMCO) hat sich daraufhin gemeinsam mit der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V. (BDMV) und dem Deutschen Chorverband e.V. (DCV) für eine Gebührenbefreiung eingesetzt.

Quelle: www.bundesmusikverband.de/pressemitteilungen

Die nächsten Termine beim MSB:

KonzertKonzertFortbildungKonzertKonzert
28.06.2025 19:0005.07.2025 17:0012.07.2025 10:0012.07.2025 18:0012.07.2025 19:00
Serenade Popchor und Gaudiamus des AGV Frammersbac...Sommerfest am Backhaus mit Gästen und den Sänger...Probe von Pro-C-Dur dem Fortbildungschor des SKObe...Nach dem großen Erfolg im letzen Jahr veranstalte...100 Jahre GV "Eintracht Großkahl" - Jubiläumskon...
AGV.SAENGERLUST FRAMMERSBACH, FrammersbachSängerkranz Oberbessenbach, BessenbachSängerkreis MAENNERCHOR 1896, LeidersbachEINTRACHT GROSSKAHL, Kleinkahl

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
© Maintal-Sängerbund 1858 e. V. 2025, Powered by Theme-Point