Ziel des Förderprogramms ist es, herausragende, innovative Musikprojekte und das ehrenamtliche Engagement in ländlichen Gebieten zu würdigen und weiter zu fördern. Ausgezeichnet werden besondere musikalische Aktivitäten, die ein Vorbildcharakter haben und somit zur Sichtbarmachung und Vernetzung von Musikgeschehen beitragen.
Wer wird gefördert?
Der Preis wird an Kommunen mit einem besonders lebendigen, innovativen, blühenden Kulturleben und insbesondere das der Amateurmusik und des ehrenamtlichen Engagements verliehen. Gemeinden aus dem ländlichen Bereich sind gemeinsam mit ihren kulturellen Einrichtungen, Vereinen und Ensembles eingeladen, sich um diese besondere Auszeichnung zu bewerben.
Preisgelder und Förderpreise
Für die besten Bewerbungen werden insgesamt drei Hauptpreise vergeben:
Mehr erfahren Sie hier.
Mit einem neuen Fortbildungskonzept möchte der Maintal Sängerbund das Singen und Musizieren in Kindertagesstätten fördern. Unter dem Titel „Musik macht Spaß – KiTa Edition" fand im Oktober wieder ein Workshop für Erzieherinnen und Kinderpflegerinnen in Mömlingen statt. Im Fokus: das gemeinsame Singen, Tanz, Bewegung und der Einsatz einfacher Instrumente.
Das Organisationsteam um Rebecca Schmitt, Elisabeth Neyses und Almut Lang verfolgt das Ziel, Ideen zu vermitteln, wie Musik ganzheitlich in den Kita-Alltag eingebaut werden kann. Fünf Kinder aus Mömlingen sangen, tanzten und musizierten mit Klanghölzern unter der Anleitung von Rebecca Schmitt,- sehr zur Freude der erwachsenen Teilnehmer, die das Engagement der Kinder miterlebten und selbst mit einstimmten.
Begeistert von dem Enthusiasmus der Kleinen nahmen die Pädagogen wichtige Anregungen mit und erlebten, wie durch gezielte Übergänge zwischen den Liedern die Konzentration der Kinder erhalten werden kann oder sogar einfache englische Kinderlieder erstaunlich sicher von Dreijährigen mitgesungen werden können.
Ulrike Matheis vermittelte Methoden zur Stimm- und Bewegungsschulung, die sich auch im Umgang mit Kindern anwenden lassen, während Clara Schöfer mit spielerischen Klang- und Bewegungsspielen die Kinder Tierlaute und Tierbewegungen imitieren ließ. Es wurde gemeinsam gezaubert und die eigenen Fähigkeiten erforscht.
Die positive Resonanz auf das Fortbildungskonzept ist deutlich: Im kommenden Herbst wird es erneut eine Fortbildung für pädagogisches Fachpersonal in Mömlingen geben. Weitere Infos von
Diese Veranstaltung wurde gefördert durch:
Konzerte:
- Fränkische Weihnacht 2024
- Deutsches Chorfest 2025 in Nürnberg
Singbegeisterte Jugendliche gefragt! Unter der Leitung von Ralf Emge initiiert der Maintal-Sängerbund ein Jugendchorprojekt mit dem Ziel, jungen Stimmen von 16 bis 27 Jahren die Möglichkeit zu geben, gemeinsam vielfältige Chormusik kennen zu lernen und ein junges Musik-Netzwerk zu bilden.
Das Projekt startet am Samstag, den 05. Oktober um 9.30 mit einer gemeinsamen Probe. Um mitzusingen, brauchst du eine gesunde und ausbildungsfähige Sing- und Sprechstimme. Im Anschluss an die Probe findet – falls erforderlich - ein individuelles Beratungsgespräch statt.
- Notenkenntnisse und Kenntnisse über einfaches Blatt-Singen wären ideal, sind aber nicht Voraussetzung für die erste Probe am 5. Oktober.
Die Zuordnung zu deinem idealen Stimmfach übernimmt unser erfahrenes und engagiertes Chorleitungsteam: Ralf Emge, Benno Binschek, Elisabeth Neyses, Johannes Hasskerl. Klar, dass sie auch Deine Stimme bei diesem Auswahlensemble mit Stimmbildung fördern und ausbauen.
Das MSB-Jugend-Vokalensemble tritt nicht in Konkurrenz zu den bestehenden Jugendchören. Wir erwarten, dass die Jugendlichen weiterhin in ihren angestammten Chören singen und die neu gewonnenen Impulse dort einbringen.
Wenn DU dabei sein möchtest, melde dich bis zum 29. September 2024 unter
Proben 2025 - Ort wird noch bekanntgegeben
So 23. Februar 2025, 13.00 - 18.00 Uhr
Sa 17. Mai 2025 9.30 - 15.30 Uhr
So 18. Mai 2025 9.30 - 15.30 Uhr
29. Mai - 1. Juni 2025 Teilnahme am Deutschen Chorfest in Nürnberg
Seite 1 von 5
Konzert | Konzert | Konzert | Konzert | Konzert |
22.03.2025 19:00 | 29.03.2025 19:00 | 29.03.2025 19:00 | 05.04.2025 18:00 | 05.04.2025 19:30 |
Liederabend in der Dammbachtalhalle... | Konzert von Vox Dulcis und Man(n)singt!, die Chör... | Konzert "Mischen is possible" mit dem Chor Acalant... | In Paradiso - Werke von Brahms, Verdi, Mendelssohn... | Chorkonzert mit Männer- und Frauenchor, Cantabile... |
Spessartwald Krausenbach e.V., Dammbach | Sängervereinigung Rappach e. V., Mömbris | CHORVEREINIGUNG GROSSHEUBACH, Großheubach | SÜDDEUTSCHER KAMMERCHOR, Alzenau 4 | VER.SAENGERBUND LIEDERKRANZ BÜRGSTADT, Bürgstadt |